Inhalt: 0.7 kg (6,41 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.7 kg (6,41 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.7 kg (6,41 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.7 kg (6,41 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (6,88 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 kg (7,90 €* / 1 kg)
Welche Fische eignen sich am besten zum Räuchern?
Prinzipiell eignet sich jeder Fisch zum Räuchern. Je nach Fisch fällt der Räuchergeschmack jedoch unterschiedlich aus. Fettreiche Fischarten (wie zum Beispiel die Forelle) sind besonders gut zum Räuchern geeignet, da sie das Raucharoma sehr gut aufnehmen und somit schmackhafter sind. Auch magere Fischarten können geräuchert werden, jedoch ist das Ergebnis etwas trockener.
Wie wird der Fisch auf das Räuchern vorbereitet?
Damit er geräuchert werden kann, muss der Fisch zunächst ausgenommen und entschuppt werden. Oft wird der Fisch in Räucherlake eingelegt, damit die Haltbarkeit erhöht und das Aroma intensiviert wird. Danach sollte er noch gut abtrocknen, damit ein gutes Endergebnis gewährleistet bleibt.
Was sind die verschiedenen Räuchertechniken?
Fisch kann kalt, also bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C und über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage), oder warm, also bei einer Temperatur zwischen 60 und 90 °C und über einen kürzeren Zeitraum, geräuchert werden. Das kalte Räuchern dient hauptsächlich zur Konservierung, da der Fisch roh bleibt. Beim warmen Räuchern wird der Fisch gleichzeitig gegart und ist somit schon essfertig.
Was brauche ich zum Räuchern?
Bis auf den Fisch, benötigt man zum Räuchern ein wenig Räucherzubehör, welches das Räuchern erleichtert. Außerdem wichtig für ein ganz besonderes Räucherlebnis sind Räucherlaugen und Räuchermehle.
Wie wird Räucherfisch gelagert?
Räucherfisch sollte am besten kühl gelagert werden, also zum Beispiel im Kühlschrank. Durch eine Vakuumverpackung lässt sich eine längere Haltbarkeit erreichen. Bei guter Lagerung kann euer Räucherfisch mehrere Tage bis Wochen genießbar bleiben.